Liebe Leserinnen und LeserSoll ich vom gelungenen Auftakt zum 50-Jahr-Jubiläum der RKZ erzählen – mit dem Astronauten Claude Nicollier, dem weltbekannten Architekten Jacques Herzog und vielen Mitgliedern der Bischofskonferenz unter dem Thema «Kirche zwischen Himmel und Erde»? Weise ich auf den Schrecken des Kriegs in der Ukraine und die Solidarität unzähliger Freiwilliger hin? Lenke ich die Aufmerksamkeit auf das Pilotprojekt zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche der Schweiz? Oder richte ich den Blick auf den synodalen Prozess, der zu mehr Mitverantwortung aller Getauften an wichtigen Entscheidungen führen soll?
Die Karwoche und Ostern machen deutlich, dass beides zum Zentrum des christlichen Glaubens gehört: der Blick auf den geschundenen Jesus genauso wie die Hoffnung, dass die Liebe stärker ist als der Tod. Immer schon leuchtet das Licht der Osterkerze mitten in der Nacht auf, ohne das Dunkel vertreiben zu können.
Die Spannung zwischen einem realistischen Blick auf die oft bitteren Realitäten und dem österlichen Bekenntnis zum Gott des Lebens hat ein KZ-Überlebender so zum Ausdruck gebracht: «Ich werde das Halleluja weinend singen».
Trotz allem zuversichtlich Daniel Kosch
|