>> Wird der Newsletter nicht richtig dargestellt? Newsletter im Internet anschauen.
rkz.ch

Juli 2022

rkz.ch

LIEBE LESERINNEN UND LESER

Im Zentrum unseres sommerlichen Newsletters steht das Fest, das die RKZ am 24. Juni 2022 zu ihrem 50-jährigen Bestehen gefeiert hat. Dank der Verschiebung um ein Jahr (die RKZ wurde 1971 gegründet) fällt das Jubiläum mit jenem der Synode 72 zusammen. Das Jubiläumsmotto «Miteinander. Vorwärts.» passt zu beidem: zur RKZ und zur Synodalität der Kirche.

Vorwärts kommt nur, wer weiss, wo er oder sie herkommt. Für die RKZ geben fünf Kurzvideos Auskunft dazu. Sie setzen für jedes Jahrzehnt einen Akzent: Partizipation – Finanzen – Religiosität – Duales System – Interkulturelle Pastoral. Diese Akzente prägen nicht nur die Geschichte der RKZ, sondern auch ihre Gegenwart. Zusammen mit den Menschen, die zu Wort kommen, macht der Gegenwartsbezug diese Rückblicke reizvoll und relevant.

Vielleicht haben Sie an einem Regentag im Sommer Lust und Gelegenheit, den Rückblick auf das Jubiläum zu lesen und die Videos anzuschauen. Insgesamt wünsche ich Ihnen jedoch sonnige Tage und angenehme Temperaturen!

Mit sommerlichen Grüssen
Daniel Kosch

MITEINANDER. VORWÄRTS. - FESTAKT 50 JAHRE RKZ

Rückblick auf den Festanlass

«Wir müssen der Wandel sein, den wir in der Kirche zu sehen wünschen».

Fünf Jahrzente - Fünf Akzente

Videoserie zur Geschichte der RKZ

Machen Sie mit bei «Lasst uns reden»

Wann haben Sie das letzte Mal mit einer Person über Politik gesprochen, die andere Einstellungen hat als Sie?

«Lasst uns reden» ist die neue nationale Plattform für konstruktive Streitgespräche. Sie bringt Menschen mit unterschiedlichen Einstellungen und Glaubensrichtungen für ein Vier-Augen-Gespräch zusammen. Im Dialog üben die Teilnehmenden, gegensätzliche Meinungen besser zu verstehen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: lasstunsreden.ch

50 Jahre Synode 72 - und es geht weiter!

Obwohl nüchtern konstatiert werden muss, dass viele Visionen und Impulse der Synode 72 bis heute nicht umgesetzt sind, wurde an der Tagung deutlich, dass Theologie und Pastoral heute an anderen Orten stehen als vor 50 Jahren. Es war spürbar, dass das Evangelium, die Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils und der Synode 72 auch heute noch das Potenzial haben, das Antlitz der Kirche jesuanischer, ihre Strukturen geschwisterlicher und ihre gesellschaftliche Präsenz prophetischer zu machen.

NEWS AUS DEN KANTONEN

Vision «dual kongruent»

Vision der Katholischen Landeskirche im Thurgau und der Bistumsregionalleitung für die kirchliche Entwicklung 2030

Freiburg: Neuer Generalsekretär der Katholischen Körperschaft

David Neuhaus ist seit dem 1. Juli 2022 neuer Generalsekretär der Katholischen Kirchlichen Körperschaft (KKK) des Kantons Freiburg.

Freiburg: Gesetz zur Beziehung zwischen Kirche und Statt

Der Gesetzesvorentwurf zur Änderung des Gesetzes über die Beziehungen zwischen den Kirchen und dem Staat geht in die Vernehmlassung

VERANSTALTUNGEN

«Digitale Glaubenskommunikation»
Friedensmission live aus Bern - 11. September 2022
Weiterlesen

Klimaneutrale Kirchgemeinde - Notwendig und möglich?
Save the date für das zweite ökumenische Netzwerktreffen vom 28. September 2022
Weiterlesen

«Weniger ist mehr!» - Demenz als Herausforderung für Kirchgemeinden
Nationale ökumenische Tagung im Bereich Palliative Care am 26. Oktober 2022 in Bern
Weiterlesen

PUBLIKATION

Anders. Bildung. Kirche
Neue Publikation zur Pastoral- und Kirchenentwicklung
Weiterlesen